Radreiseinfos Schweiz


Anreise
Bahn: Fahrradmitnahme ist in EC- und IC-Zügen sowie auch in den City-NightLine-Zügen (CNL) möglich Internationale Fahrradkarte kostet 10 Euro.
Dokumente
Personalausweis für einen Aufenthalt bis 3 Monate
Sprache
Deutsch, Französisch, Italienisch
Unterkunft
Veloland Schweiz Partnerbetriebe mit Hotels, Zeltplätzen, Jugendherbergen, Gasthöfen und Restaurants), die Radfahrer empfangen.
Adressen:
Schweiz Tourismus, Kaiserstraße 23, 60311 Frankfurt, Tel. 069-2560010, Fax: 069-25600110, www.switzerlandtourism.ch/de
Landschaft
Hügelland, Alpen, Seen. Außer bei Flusstouren Kondition erforderlich
Reisezeit
Juni-September: im Norden gemäßigtes Klima, im Süden (Tessin) wärmer und sonniger
Radtransport
Zug: „Velo Selbstverlad” auf fast allen Strecken. Kosten: 15 CHF.
Bus: Die meisten Busse befördern Fahrräder beim ausreichenden Platz.
Schiff: Alle Fähren und Schiffslinien nehmen Fahrräder mit.
Straßennetz
Engmaschiges Straßennetz, viele neue Radwanderrouten
Straßenzustand
Sehr gut zu fahren, auch unbefestigte Straßen
Ausrüstung
Ersatzteilversorgung problemlos
Sehenswürdigkeiten
Zürich: Kirche St. Peter, Zunfthaus zur Meisen, Zunfthaus zur Waag, Fraumünsterkirche, Wohnmuseum, Bürkliplatz, Quaibrücke (Panorama Zürichsee), Oper, Schweizerisches Landesmuseum von 1893
Basel: Elisabethenkirche, Antikenmuseum, Wettsteinbrücke (Altstadtpanorama), Natur- und Völkerkunde-Museum, Münster aus 9.Jahrhundert, Marktplatz
Bern: Pfeifferbrunnen, Käfigturm, Zytgloggeturm (Zeitglockenturm), Bundeshaus Dreifaltigkeitskirche
Internet-Links
www.cityalbum.de/schweiz/
www.MySwitzerland.com
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laenderinformationen/01-Laender/Schweiz.html
www.campingplatz-fraenkische-schweiz.info
www.saechsische-schweiz-info.de
www.swiss-cycling.ch/
www.swissguide.ch
www.fraenkische-schweiz.com