Rad fahren mit eingebautem Rückenwind
Ratgeber rund ums Thema E-Bikes, Elektrofahrräder und Pedelecs
Der Gegenwind trifft andere, der Anstieg wird flacher, das Ende der Radtour kommt auf einmal viel zu früh und der Weg zur Arbeit wird kürzer. Wer ein E-Bike sein eigen nennt, wird mindestens einen dieser Faktoren zu schätzen wissen. Wahrscheinlich sogar alle, je nachdem, wofür er sein Fahrrad mit Elektromotor einsetzt.
Im Radtouren.de - E-Bike-Ratgeber finden Sie Informationen rund ums Thema E-Bike bzw. Pedelec, Fakten, Entscheidungshilfen und in Kürze jede Menge Räder für die verschiedensten Anforderungen.
E-Bike, Pedelec, Elektrofahrrad - eine Begriffsbestimmung
Elektrofahrrad, E-Bike, Pedelec und LEV – an Bezeichnungen für das Fahrrad mit dem eingebauten Rückenwind mangelt es nicht. Allen übergeordnet ist die Abkürzung LEV. Sie steht für Light Electric Vehicles, zu Deutsch: Leicht-Elektrofahrzeug.
Der Ausdruck Pedelec wird seit etwa Ende der 1990er Jahre für ein Fahrrad mit Trethilfe durch einen Elektro-Hilfsmotor verwandt. Der durch einen Akku betriebene Elektromotor gibt seine Leistung zur Tretkraft des Fahrers hinzu, bietet also eine Tretunterstützung. Er schaltet sich ab, wenn nicht getreten wird oder wenn eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht ist.
Die Bezeichnung E-Bike und Elektrofahrrad steht unspezifisch für alle Arten von Zweirädern mit Elektroantrieb. Sie wird sowohl für Pedelecs verwandt als auch für elektrisch betriebene Zweiräder, die ausschließlich mit einem Motor arbeiten.
Für die Info-Seiten des Radreise-Magazins Radtouren.de wird durchgängig der populäre Ausdruck E-Bike verwandt. Auf diesen Seiten sind alle wichtigen Infos rund um Fahrräder mit Tretunterstützung, also Pedelecs, zusammengetragen.
Die Themen im E-Bike-Ratgeber
Wissenswertes rund um den Antrieb: Elektromotor, Akku, Steuerung
Tipps und Infos vom Radprofi über den Umgang mit dem Akku

Tipps zum E-Bike-Kauf vom Fahrrad-Spezialisten Gunnar Fehlau
Was man beim Kauf eines E-Bikes beachten sollte, erfahren Sie hier.
Hier gibt es – neben ein paar Marktdaten – Antworten auf die Fragen: Wie schnell und wie lange fährt ein E-Bike?
Ein Fahrrad mit Motor? Wer braucht denn sowas! Antworten gibt's hier
Gehen Sie gut vorbereitet zur Beratung bei Ihrem Händler mit der Radtouren.de-Checkliste
Alle Angaben wurden von Hayit Medien und radtouren.de nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Allerdings kann keine Gewähr oder Haftung für einen etwaigen Schaden übernommen werden.
Text: Cornelia Auschra, Fotos: pd-f.de (c) copyright, Alle Rechte vorbehalten